RTB - Liga Saison 2025

Kür modifiziert Gerätturnen weiblich

Veranstalter: Rheinischer Turnerbund e.V.
Termine:
LL2/LL1/VL + OL/NRW Liga:LL4/LL3:
22./23.03.2025Stützpunkt BGL/KLZ30.03.2025Haaner TB
28./29.06.2025Kölner TB14.06.2025TC Sterkrade
27./28.09.2025Bergisch Gladbach20.09.2025Lintfort

 



Wettkampfprogramm

LIGAAltersklasseJahrgangLeistungsstufe
NRW-Liga10 und älter2015 und älterCdP *
OBERLIGA
VERBANDSLIGA
10 und älter2015 und älterLK 1
LANDESLIGA  I
LANDESLIGA II
10 und älter2015 und älterLK 2
LANDESLIGA III
LANDESLIGA IV
10 und älter2015 und älterLK 3

 *: SW verdoppelt + kein Abzug für Leerschwung am Barren


Mannschaftsbildung:

Eine Mannschaft besteht aus bis zu zehn Turnerinnen eines Vereins. An jedem Gerät können maximal vier Turnerinnen starten. Die Summe der drei besten Wertungen an jedem Gerät bildet das Mannschaftsergebnis.


Startberechtigung:

Das Startrecht wird durch die gültige Rahmenordnung und die gültige Fachgebietsordnung Gerätturnen geregelt. Zur Feststellung der Startberechtigung muss an jedem Wettkampftag, sowie bei der namentlichen Meldung/Nachmeldung ein gültiges Startrecht (Gerätturnen Liga) für die persönliche DTB-ID vorliegen. Turnerinnen ohne gültiges Startrecht werden nicht zum Wettkampf zugelassen. Ein Gesundheitszeugnis muss nicht vorgelegt werden. Alle weiteren Informationen zum Startrecht sind der RTB-Liga Wettkampfordnung 2025 zu entnehmen.


Kampfrichter:

Teilnehmende Vereine müssen zwei Kampfrichter*innen namentlich melden, die für die jeweiligen Liga-Wettkämpfe kostenfrei zur Verfügung stehen. Die Kampfrichter*innen sind jeweils zu den genannten Terminen zu benennen.
Pro Mannschaft muss mindestens ein/e Kampfrichter*in im Besitz einer gültigen C-Lizenz (Landesligen) bzw. B-Lizenz (NRWL, OL, VL) sein. Der/die zweite Kampfrichter*in muss eine gültige C-Lizenz besitzen. D- und Da-Kampfrichter*innen sind nicht zulässig. Über den Einsatz entscheidet die Kampfrichtereinsatzleitung. Bei Stellung keines entsprechenden Kampfrichters beträgt die Strafgebühr pro Kampfrichter*in pro Wettkampf jeweils 75,00 €.


Musik:

Jede Turnerin hat eine eigene, beschriftete Audio-CD/USB-Stick (Namen und Verein) mit ihrer Kürmusik, die auf Track 1 abzuspielen ist, mitzubringen.


Voraussichtlicher Zeitplan :

Der Wettkampfort, eine Anfahrtsbeschreibung sowie der genaue Zeit- und Ablaufplan werden den Vereinen nach dem Meldeschluss mit dem Meldeergebnis zugesandt.


Video- und Fotoaufnahmen

Video- und Fotoaufnahmen im Halleninnenraum sind nur nach vorheriger Genehmigung durch die Wettkampfleitung zulässig. Eine entsprechende Genehmigung (für offizielle Presse/Fotograf*innen vom Ausrichter) ist am Wettkampftag bei der Wettkampfleitung einzuholen.


Inhaltlich verantwortlich:

Andrea Drzewiecki, Angela Ganser-Basoglu, Anja Jansen, Anke Peters, Daniela Pruß, Franziska Klautke, Sophie Hofmann

RTB-Ligaausschuss